Neueste Artikel aus dem Ausbildunsmagazin
Lernen ist ein Privileg und wenn du bei der Arbeit eines Tages nur noch anwenden dürftest, was du bereits kannst, würde dir irgendwann langweilig bei der Arbeit. Deshalb soll es zu unseren Rechten gehören, immer noch etwas Neues hinzu lernen zu dürfen und zwar in unserer Arbeitszeit. So sieht das der Gesetzgeber, damit unser Recht auf Bildung geschützt ist.
Das Dreiländereck und die Trinationale Metropolregion wollen näher zusammenrücken und dafür bauen die Regierenden nicht nur bürokratische Hürden ab, sondern investieren sogar ordentlich Geld. Wenn Du jetzt mehr reisen willst und Sprachen lernen, kannst du von dieser Entwicklung profitieren.
Der Kindergarten, die Einschulung und die weiterführende Schule – viele dieser wichtigen Entscheidungen wurden von unseren Eltern getroffen. Jetzt ist es aber so, dass du als absolvierter Schüler selbst die Macht hast, über deine Zukunft zu entscheiden.