Was ist die IHK

Zum Thema Aus- und Weiterbildung für alle kaufmännischen und gewerblich-technischen Ausbildungsberufe sowie auch für die Berufe der Industrie und Gastronomie hilft die Industrie- und Handelskammer (IHK) nicht nur dir, sondern auch den Ausbildungsbetrieben selbst.

Wir zeigen also vollen Einsatz, um unsere Unternehmen und unser Bildungssystem ständig zu verbessern. Für eine gute Berufsorientierung für Schulabgänger beispielsweise arbeiten wir eng mit regionalen Unternehmen und Schulen zusammen, koordinieren und unterstützen zahlreiche Projekte für Kinder, Schüler/innen, Lehrer und Eltern. 

Das oberste Ziel der IHK ist es, sicherzustellen, dass du eine gute Aus- bzw. Weiterbildung machen kannst und immer einen kompetenten Ansprechpartner hast, der dir in allen Problemsituationen weiterhelfen kann. Unsere Ausbildungsberater können dir behilflich sein bei allen Fragen zum Thema Ausbildung, Bewerbung, Lehrstellensuche, Ausbildungsplatzwechsel, Probleme bei der Ausbildung und vielem mehr. Wir unterstützen dich also mit allen Mitteln, regeln Zwischen-, Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen und schaffen gerechte Ausbildungsbedingungen für dich.

Die Lehrstellenbörse

Unsere eigene Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) bietet freie Ausbildungsplätze von Unternehmen aus ganz Deutschland. Und mit Hilfe der Umkreissuche kannst du auch gezielt in deiner Nähe freie Stellen finden. Wenn du dich registrierst, kannst du dich außerdem über neue, zu deinem Profil passende Ausbildungsplätze benachrichtigen lassen. Und es gibt nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch berufsorientierende Praktika – was eine gute Möglichkeit ist, um hineinzuschnuppern und herauszufinden, ob der Beruf das ist, was man sich darunter vorgestellt hat – und jede Menge Infos wie z. B. Steckbriefe zu ca. 270 Berufen. Gleich mit dabei bei jeder Berufsbeschreibung sind neben den wichtigsten Infos über Dauer und Tätigkeiten in der Ausbildung auch die Ausbildungsordnung und der Rahmenlehrplan.

Die App

Mit der kostenlosen App der IHK hast du die Lehrstellenbörse immer parat und kannst dir auch Push-Nachrichten aufs Smartphone schicken lassen, sobald eine passende Stelle für dich gefunden wurde. Indem du ein Profil anlegst, kannst du bestimmen, welche Ausbildungsberufe für dich relevant sind. Dieses Profil kannst du auch mit deinem Account auf der Webseite der IHK-Lehrstellenbörse synchronisieren. Der Talentcheck, mit dem du deine Stärken herausfindest und dir entsprechende Berufsvorschläge machen lassen kannst, die Merkliste (für interessante Stellenangebote und Steckbriefe) und die Ausbildungsplatzsuche sind – wie auf der Webseite – auch mit dabei.

So erreichst du deine IHK Ausbildungsberater/innen

Gesamtkammerbezirk (für alle Ausbildungsbetriebe in Freiburg, in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und im Ortenaukreis)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen sowie in unserem Impressum.