Die Apps und Webseiten erleichtern dir die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und die Bewerbung.
ist eine Seite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Hier findest du Informationen zu einer Riesenpalette an Ausbildungs-berufen, mit Videos und Berichten von Auszubildenden vor Ort.
Es gibt einen Bereich für Azubis, für Schüler, für Eltern und auch für Lehrer, vollgepackt mit Links zu den besten Expertenseiten zu allen möglichen Themen rund um die Ausbildung. Es werden Fragen zur betrieblichen Berufsausbildung allgemein beantwortet, es gibt Hintergrundinfos zur Zukunft der Berufsausbildung, zur Ausbildung im Ausland und eine vielseitige Beratung vor, während und nach der Ausbildung. Außerdem bekommst du sehr viel Unterstützung, um die Ausbildung zu finden, die zu dir passt. Und oben drauf gibt es auch noch Stellenangebote! Wie du siehst: Egal, nach was du suchst, hier findest du entweder direkt die Informationen oder zumindest den Link dorthin! www.gut-ausgebildet.de
Such im App Store oder auf Google Play nach „Bewerbung und Lebenslauf“ und leg los!
Falls du einmal das große Pech haben solltest, dass dein Computer den Geist aufgegeben hat oder dass du keine Office Programm auf deinem Rechner hast, dann kannst du jetzt auch mit dieser App, Anschreiben Lebenslauf und wahlweise sogar ein Deckblatt erstellen.
Deine Daten und Texte gibst du in ein vorgefertigtes Formular und wählst das Design aus und schon ist deine Bewerbung zum Online-Versand fertig. Du kannst dir daraus auch ein PDF erstellen, wenn du deine Bewerbung persönlich abgeben oder zur Post bringen willst. Das ist praktisch und kann sehr gut aussehen.
Mach dir aber am Anfang die Mühe, die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen genau durchzulesen und darauf zu achten, ob die App kostenlos genutzt werden kann oder ob Kosten anfallen. Wenn du bereit bist, etwas dafür zu bezahlen, dann sind einmalige Kosten am besten.
Mit einer App der Bundesagentur für Arbeit kannst du deinen Wunschberuf entdecken und einen Ausbildungs-platz finden. Die App ist kostenlos und wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt.
Die Funktionen im Einzelnen:
Unter "Entdecken" findest du die Berufe heraus, die zu dir passen. Hier gibt es viele Videos, Bilder und die wichtigsten Infos zum Beruf. Die passenden Ausbildungsstellen werden angezeigt, sobald du die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf getroffen hast. Du kannst die App so anpassen, wie du es persönlich magst. Dann informiert sie dich zum Beispiel mit einer Push-Nachricht, dass es neue, passende Aus-bildungsstellen für dich gibt.
Du kannst die AzubiWelt personalisieren, darin deine Suchen verwalten sowie bevorzugte Berufsfelder, Berufe und Ausbildungsplätze merken. In der App kannst du uns anrufen oder an die Bundesagentur für Arbeit schreiben. Du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.
Die App kannst du dir unter dem Namen „Azubiwelt“ herunterladen. Es gibt sie mit Apple und Androidbetriebssystem.
Einfacher geht es nicht – finde mit der Ausbildungsheld APP passende Ausbildungsstellen in deiner Region. Du möchtest dich direkt bewerben? Dann wische einfach nach rechts und bewirb dich mit deinem Lebenslauf, den du praktischerweise direkt in der APP erstellen kannst.
Und so einfach geht´s: